Der Trauerfall
Der Todesfall eines geliebten Menschen in unserem persönlichen Umfeld kann schnell zu einer emotionalen Herausforderung werden und unser alltägliches Leben bestimmen.
Eine solche Situation erfordert, dass wir uns rational entscheiden und bedacht organisieren müssen, während wir trauern. In diesen Momenten stehen Ihnen jedoch mit unseren Mitarbeitern Menschen zur Seite, die Sie in jeglicher Hinsicht hilfreich und vertrauensvoll unterstützen können.
Im Todesfall rufen Sie Ihren Hausarzt oder einen Notarzt an. Er stellt den Tod fest und stellt eine Todesbescheinigung aus.
Als nächstes rufen Sie uns an. Wir sind im Trauerfall Tag und Nacht für Sie erreichbar.
Alle weiteren Schritte besprechen wir anschließend gemeinsam und in aller Ruhe. Dies kann bei Ihnen zu Hause in vertrauter Umgebung oder auch gerne in den Räumlichkeiten unseres Bestattungshauses stattfinden. Dabei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – während der gesamten Planungsphase, bei den Trauerfeierlichkeiten und auch danach.
Benötigte Dokumente
Neben der Trauer kommen auch bürokratische Aufgaben auf Sie zu. Wir helfen Ihnen gerne, damit Sie sich nicht darum kümmern müssen. Jeder Sterbefall muss umgehend beim Standesamt des Sterbeortes angezeigt werden.
Dazu benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:
- Familienbuch, bei Ledigen Geburtsurkunde, bei Verheirateten die Heiratsurkunde
- Personalausweis
- ggf. Sterbeurkunde des Ehepartners im Original
- ggf. Scheidungsurteil im Original
Des Weiteren sind folgende Dokumente mitzubringen
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Versicherungspolicen im Original bei Lebensversicherung
- Sterbegeldversicherungen
- Rentenbescheid(e)
- ggf. Ausweis(e) Zusatzrenten
- Schwerbehindertenausweis